Autor Thema: Blinker  (Gelesen 6804 mal)

Offline Baba

  • Wahrhaftig Alter Sack und Kurbär
  • Foren Gott
  • ***
  • Beiträge: 5.131
Blinker
« am: 22. August 2013, 18:54:05 »
So der nächste Punkt für die Winterbastelei. nachdem ich fast 2 Jahre im Winter nichts gebastelt habe. Blinker hinten rechts geht nicht mehr ( nein nicht geht-geht nicht  :D )
Birne ganz, Kabel vom Blinker bis zum Kabelbaum überprüft und in Ordnung.
Also liegt die Macke im Kabelbaum bis zur Verbindung des vorderen rechten Blinker.
Hat wer Lust den Kabelbaum zu überprüfen oder muss ich den Krempel selbst machen  :P.
Bin meistens lieb, hungrig und durstig.
Kann aber auch bissig werden.

Offline Stevens Dad

  • König
  • *****
  • Beiträge: 990
Blinker
« Antwort #1 am: 22. August 2013, 21:19:11 »
Scherwus Aaaler Sack  :D :D

gugg doch mal mit ner Prüflampe ob das Stromführende Kabel (meist gelb oder grün ) auch Strom hat ( Prüflampe eine seite an Stromkabel andere an Batterie Minus oder Masse halten wenn Lamp on haste Strom), ist das der fall so haste ein masse problem heißt Blinker hat schlechte oder keine verbindung zum Rahmen oder Massekabel.

Geschnallt oder muss ich den Krempel selber prüfen  :P :P
Fahre immer mit einer Handvoll respekt vor der Phyisik und es macht länger Spaß

Offline Baba

  • Wahrhaftig Alter Sack und Kurbär
  • Foren Gott
  • ***
  • Beiträge: 5.131
Blinker
« Antwort #2 am: 22. August 2013, 21:24:33 »
Ja prüf Du mal  :D Blinker vorne geht doch und ab Ende Kabelbaum stimmt alles, also liegts an der Verbindung Blinker vorne bis Ende Kabelbaum. Hab an den Kabel gewackelt und dann gehts mal kurzzeitig, also nen Wackler.  Da der Krempel in der Lampe verschwindet muss ich da mal ran. Notfalls sowieso neu Kabel ziehen.

Aber komm ruhig vorbei und prüfe, bring genug Werkzeug mit. Ich hab npch mehrere Sachen die erledigt werden wollen  :D :D :D
Bin meistens lieb, hungrig und durstig.
Kann aber auch bissig werden.

Offline Stevens Dad

  • König
  • *****
  • Beiträge: 990
Blinker
« Antwort #3 am: 22. August 2013, 21:57:45 »
Jau zu erledigen hätt isch da auch einiges wie

möppi Putzen und Polieren Tacho umbauen weil Drehzahlmesser im Ar....

Spiegel mit Folie beziehn usw.

Also viel spaß dann wenn isch komm  :D :D :D :D :D
Fahre immer mit einer Handvoll respekt vor der Phyisik und es macht länger Spaß

Offline Pecky

  • Downsizer
  • Tripel-As
  • **
  • Beiträge: 161
Blinker
« Antwort #4 am: 23. August 2013, 09:51:48 »
Zitat
Original von Baba
Hab an den Kabel gewackelt und dann gehts mal kurzzeitig, also nen Wackler.  Da der Krempel in der Lampe verschwindet

Moin,
im Lampengehäuse brütet gern der Teufel namens Korrosion einige seiner Küken aus. Evtl. ist nur ein Verteilerstecker der Kabel (üblicherweise grün und schwarz - gelb ist dem Hauptscheinwerfer vorbehalten) korrodiert und läßt sich leicht mit WD40 und etwas Kratzerei wieder durchgängig machen.
Interessant war mal bei einer Virago ein zeitweiliger Ausfall der Kraftstoffversorgung. Das hatte keine Werkstatt lokalisiert: der Verbindungsstecker zur Kraftstoffpumpe - unterm Sitz - war korrodiert und führte nur im garagenfeuchten Zustand Strom. Nach dem Trocknen in der Betriebswärme isolierte er, und die Virago stand still mitten in der Harzer Landschaft. Nur so als Tip, falls Dir das Symptom mal unterkommt.

Gruß,
pecky
Sparen heißt Geld so auszugeben, daß man keine Freude daran hat

Offline Baba

  • Wahrhaftig Alter Sack und Kurbär
  • Foren Gott
  • ***
  • Beiträge: 5.131
Blinker
« Antwort #5 am: 23. August 2013, 14:13:53 »
Da fang ich an Pecky, genau am Innenleben hinter der Lampe weil ich weiss was da alles so verschwindet.
Danke für den Tip mit der Kraftstoffpumpe, ich hab mir lange schon angewöhnt nach langem Regen oder der Wäsche ( Wäsche ist ja nur 2 x im Jahr  :D ) zumindestens die Schalter mit Kontaktspray zu behandeln. Genau so verfahre ich mit den Anschlüssen unter der Sitzbank. Zumindestens da wo ich ohne weiter Basteleien so dran komme.
Bin meistens lieb, hungrig und durstig.
Kann aber auch bissig werden.